Menu

Einsatzberichte 2025

Einsatzberichte der Feuerwehr Untere Emme  

Nr. 1 Elementarereignis
Einsatz in Utzenstorf an der Lindenstrasse vom 1. Januar 2025; 07:03 Uhr:
Ein grösserer Ast ist abgebrochen und auf die Strasse gefallen. Der Ast wurde durch Verkehrsteilnehmende bereits ab der Strasse geräumt. Der Ast wurde durch die Feuerwehr zersägt und neben der Strasse depniert. Die Umzäunung des Friedhofs wurde grob gerichtet.

Nr. 2 Elementarereignis
Einsatz in Utzenstorf im Burgerwald vom 2. Januar 2025; 14:47 Uhr:
Eine Tanne ragt bis Fahrbahnmitte auf die Strasse. Es wurde eine Signalisation aufgestellt und die Strasse geräumt. 

Nr. 3 Hilfeleistung
Einsatz in Bätterkinden an der Bahnhofstrasse vom 4. Januar 2025; 12:38 Uhr:
Der Keller der Liegenschaft ist mit ca. 30cm Wasser gefüllt. Das Wasser wurde abgepumpt und mögliche Ursachen mit der Liegenschaftsbesitzerin besprochen. 

Nr. 4 Öl / Benzin
Einsatz in Wiler bei Utzenstorf an der Hauptstrasse vom 7. Januar 2025; 13.20 Uhr:
Im Dorfkern Wiler leichte bläuliche Verfärbung der Fahrbahn. Ab Kreisel Tennisplatz bis Kreuzung Coop starke bläuliche Verfärbung der Fahrbahn. Fahrbahn war nicht rutschig. Der starke Regen war die Fahrbahn schon am abspülen. Ab Kreisel Tennisplatz mit Triopan "Fahrbahn verschmtutz" gekennzeichnet. Um 17.00 Uhr war dank dem starken Regen nichts mehr zu sehen. Triopan wieder abgeräumt. 

Nr. 5 Öl / Benzin
Einsatz in Lohn-Ammannsegg an der Station vom 12. Januar 2025; 17:57 Uhr:
Über eine längere Strecke sind Dieselspuren sichtbar. In den Kurven sind stärkere Spuren vorhanden. Die Ölspur wurde beurteilt und als dünner Belag, nicht schmierig/rutschig festgelegt. Die betroffene Stelle wurde bis am nächsten Morgen signalisiert.

Nr. 6 Brand
Einsatz in Wiler bei Utzenstorf an der Zälglistrasse vom 14. Januar 2025; 20:04 Uhr:
Der Bewohner stand auf der Strasse. Rauch dringt aus dem Fenster. Gemäss dem Bewohner sind noch zwei Katzen in der Wohnung. Erkundung und setzen des Rauchvorhangs. Lüfter der Wohnung/Gebäude in Stellung gebracht. Ein AdF Führung Front und 1 Trupp unter Atemschutz mit Feuerlöscher in die Wohnung. Als erstes wurde mit dem Feuerlöscher abgelöscht. Die Sanität wurde aufgeboten, um den Bewohner gesundheitlich abklären zu lassen. Es wurde eine Druckleitung gelegt und Nachlöscharbeiten ausgeführt. Der Dachvorsprung und das Dach wurden kontrolliert durch ADL. Alle Wohnungen wurden, soweit möglich, entraucht. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben. 

Nr. 7 Öl / Benzin
Einsatz in Lohn-Ammannsegg an der Station vom 23. Januar 2025; 18:33 Uhr:
Verkehrsunfall bei Ausfahrt der Landi mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Der Schadenplatz wurde durch die Polizei und Verkehrsteilnehmer abgesichert. Ausgelaufene Flüssigkeiten vorhanden. Die Ambulanz wurde durch die Polizei aufgeboten. Die Flüssigkeiten wurden beurteilt. Ölbinder wurde zur Aufnahme des Öls / des Treibstoffgemischs gestreut. Die Schadenplatzsicherung und die Verkehrsregelung wurde übernommen. 

Nr. 8 Hilfeleistung
Einsatz in Utzenstorf an der Bahnhofstrasse vom 1. Februar 2025; 14:28 Uhr:
Passant sieht Hydrant 540 tropfen und meldet dies telefonisch. Der Hydrant wurde kontrolliert und der Spindel ganz geschlossen. 

Nr. 9 Hilfeleistung
Einsatz in Bätterkinden an der Solothurnstrasse vom 6. Februar 2025; 17:52 Uhr:
Der Schlüssel steckte von innen und zwei kleine Kinder waren alleine in der Wohnung. Der Schlüsseldienst brauchte mehr als eine Stunde für die Anfahrt. Die Kinder weinten und waren aufgebracht. In Absprache mit den Bewohnenden wurde mittels Leiterstellung ein kleines Fenster eingeschlagen und Zutritt zur Wohnung verschaft. Wohnungstür wurde von innen geöffnet. 

Nr. 10 Brand
Einsatz in Wiler bei Utzenstorf vom 11. März 2025; 11:39 Uhr:
Bei Holzereiarbeiten wurde eine Leitung einer Hochspannungsleitung heruntergerissen. Die heruntergerissene Leitung berührte die Erdungsleitung des BLS Bahntrasses. Durch den einseitigen Zug an der Leitung hing die Leitung im Bereich der Hauptstrasse Wiler - Gerlafingen tiefer als üblich. Es musste davon ausgegangen werden, dass die beschädigte Leitung unter Spannung stand. Im Bereich der heruntergefallenen Leitung entstand ein Feuer. Der Bereich wurde grossräumig abgesperrt. Es musste sichergestellt werden, dass die Sperrung der BLS Strecke angeordnet und der Bahnstrom ausgeschaltet wird. Weiter musste sichergestellt werden, dass die Hochspannungsleitung stromlos gemacht und geerdet wird. Die Hauptstrasse Wiler - Gerlafingen musste gesperrt werden. Nachdem die Hochspannungsleitung geerdet war, wurde die Brandstelle kontrolliert. Das Feuer war mittlerweile von selbst ausgegangen. Die Strasse wurde in Absprache mit der Firma Arnold Leitungsbau freigegeben. 

Nr. 11 Hilfeleistung
Einsatz in Bätterkinden an der Zähringerstrasse vom 30. März 2025; 17:50 Uhr:
Bachdurchlass unter RBS-Gleis vermag das ankommende Bachwasser nicht abzuführen. Aussengelände des Schulhauses teilweise überflutet. Durch die KEZ wurde der Pikettdienst des RBS aufgeboten, durch die Feuerwehr war noch keine Intervention notwendig. Die durch diesen Pikettdienst intsallierte Pumpe vermag den Wasserstand nicht zu senken. Die Feuerwehr wurde daher erneut aufgeboten und hat den überfluteten Teil abgesperrt. 

Nr. 12 Brand
Einsatz in Lohn-Ammannsegg an der Lohnmatte vom 2. April 2025; 18:34 Uhr:
Die Brandmeldeanlage hat ausgelöst. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Betreiber bereits vor Ort. Der Raum wurde kontrolliert und mit der Wärmebildkamera erkundet. 

Nr. 13 Brand
Einsatz in Utzenstorf an der Hauptstrasse vom 11. April 2025; 23:50 Uhr:
Die Brandmeldeanlage war durch Eigentümer bereits zurückgesetzt. Im Log die ausgelöste Melderlinie ausgelesen und betroffener Dachstockbereich kontrolliert. Keine Anzeichen von Brand festgestellt. 

Nr. 14 Hilfeleistung
Einsatz in Bätterkinden an der Waldeckstrasse vom 24. April 2025; 16:01 Uhr:
Das Kind hat die Zimmertür von innen abgeschlossen. Das Fenster war ebenfalls geschlossen. Festgestellt, dass kein 2. Schlüssel für diese Tür verfügbar ist. Mittels Säbelsäge ein Loch in die Tür gesägt und die Tür mit dem nun erreichbaren Schlüssel geöffnet.

Nr. 15 Hilfeleistung
Einsatz in Utzenstorf an der Bahnhofstrasse vom 9. Mai 2025; 19:52 Uhr:
Hydrant 540 rinnt leicht aus Abgang. Hydrant durchgespült und wieder geschlossen. Da Hydrant weiter rinnt KEZ sowie Werkhof Utzenstorf informiert.

Nr. 16 Hilfeleistung
Einsatz in Utzenstorf an der Unterdorfstrasse vom 10. Mai 2025; 16:27 Uhr:
Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen, keine verletzten Personen. Alle Personen ausserhalb Fahrzeugen. Ambulanz und Polizei vor Ort. Verkehr wird durch Passanten geregelt. Aus einem Fahrzeug läuft Flüssigkeit aus (Scheibenreiniger). Kontrolle bei einem Unfallauto, ob Notabschaltung Batterie funktionierte (Elektro-Fahrzeug). Überprüfung, ob Flüssigkeit nur Scheibenreiniger ist. Verkehrsregelung und Reinigung Schadenplatz. Mithilfe bei Verlad Unfallautos.

Nr. 17 Brand
Einsatz in Utzenstorf an der Bahnhofstrasse vom 14. Mai 2025; 08:38 Uhr:
Im Käse-Lagerkeller (Erdgeschoss) hat in der Nacht eine klimatechnische Installation unbemerkt gebrannt. Der Raum war leicht mit Rauch und mit viel Russ kontaminiert.
Brandraum mit Lüfter und Lute entrauchnet, um möglichst keine anderen Bereich der Käserei zu kontaminieren. Benachbarter Lagerkeller ebenfalls belüftet. Aufgebot Polizei, übergabe des Objekt an Polizei/BEX.

Nr. 18 Telefonische Meldung
Einsatz in Utzenstorf, Schulhaus, vom 15. Mai 2025; 18:50 Uhr:
Brandmeldenalage in Schulhaus spricht aufgrund Nutzung Mikrowelle an. Lehrerschaft meldet sich telefonisch, um Alarm zu quittieren und Ausrücken der Feuerwehr zu verhindern. Beratung Lehrerschaft zum Rückstellen der Anlage über Telefon und vor Ort.

Nr. 19 Sprinkler
Einsatz in Lohn-Ammannsegg (Gemeinde Bätterkinden) an der Lohnmatt vom 21. Mai 2025; 10:07 Uhr:
Bei Unterhaltsarbeiten hat ein Unterbruch der Stromversorgung zu einem Druckverlust in der Sprinklerleitung geführt. In Rücksprache mit dem Anlageleiter keine weiteren Massnahmen getroffen.

Nr. 20 Hilfeleistung
Einsatz in Utzenstorf, Aspilohn, vom 21. Mai 2025; 11:03 Uhr:
Polizei Patrouille hat einen umgefallenen Baum bei einer Forststrasse gemeldet. Auftrag an den Werkhof Utzenstorf, den Baum wegzuräumen.

Nr. 21 Brand
Einsatz in Lohn-Ammannsegg (Gemeinde Bätterkinden) an der Lohnmatt vom 23. Mai 2025; 12:30 Uhr:
Vor Ort konnte kein Alarm im System der Brandmeldeanlage festgestellt werden. Auch das sonst übliche Horn wurde nicht ausgelöst. Absuchen der Gebäude. Es wurden keine Auffälligkeiten festgestellt. Servicetechniker für die Brandmeldeanlage aufgeboten.

Nr. 22 Hilfeleistung
Einsatz in Utzenstorf am Birkenweg vom 28. Mai 2025; 03:09 Uhr:
Türöffnung für Einsatz Sanität nötig. Loch in Tür gemacht und so Schlüssel bedient.

Nr. 23 Brand
Einsatz in Utzenstorf an der Rohnstrasse vom 6. Juni 2025; 19:21 Uhr:
Bei Eintreffen Rauch in Keller. Verursachendes Elektrogerät wurde durch Bewohner bereits aus Keller entfernt. Keller mit Lüfter entrauchnet. Gasmessung in Keller und Wohnraum.

Nr. 24 Hilfeleistung
Einsatz in Schalunen an der Alpstrasse vom 13. Juni 2025; 16:43 Uhr:
Auf Alpstrasse wurde ein Loch in der Fahrbahn festgestellt. Patrouille KAPO vor Ort. Loch auf Fahrbahn mit Mitteln der Feuerwehr signalisiert. Meldung an verantwortlichen Gemeinderat zur Weiterleitung an Werkhof.

Nr. 25 Elementarereignis
Einsätze im ganzen Verbandsgebiet vom 15. Juni 2025, 15:40 Uhr:
Diverse Bäume über Strassen und Gehwegen im gesamten Verbandsgebiet. Räumen der Strassen und Gehwege. Deponieren des Materials neben Verkehrsfläche.

Nr. 26 Hilfeleistung
Einsatz in Utzenstorf an der Waldstrasse vom 17. Juni 2025, 19:10 Uhr:
Türöffnung. Alarm wurde irrtümlich ausgelöst durch SRK-Alarmknopf. Bei Ankunft Bewohnerin wohlauf und sich nicht bewusst, dass Alarm ausgelöst wurde.

Nr. 27 Hilfeleistung
Einsatz in Zielebach an der Weidstrasse vom 19. Juni 2025, 06:16 Uhr
Wasserleitung vor Hauseingang MFH geborsten. Wasser läuft teilweise via Lichtschacht in den Keller. Der grösste Teil des Wassers fliesst in den Garten der Nachbarliegenschaft, welcher geflutet wird. Anwohner sowie Gemeinderat aus Zielebach sind am Abschiebern.
Mithilfe beim Abschiebern. Pumpe in Loch bei Rohrbruch sowie im Lichtschaft installiert, damit der Wasserstand gehalten und der Keller nicht weiter geflutet wird. Mit Mastpumpen und Gummischaber Keller bis auf wenige cm Wasserhöhe abgepumpt. Da die Schieber aufgrund des Alters nicht ganz geschlossen werden konnten, wurde die Pumpe im Loch beim Rohrbruch belassen. Pumpen, Schläuche sowie Gummischaber an Eigentümer übergeben, um Restwasser abzupumpen, und am nächsten Tag abgeholt.

Nr. 28 Elementarereignis
Einsatz in Wiler bei Utzenstorf, Bannholz, vom  25. Juni 2025, 22:17 Uhr
Grösserer Ast eines Kirschbaums liegt am Strassenrand, knapp in die Strasse ragend. Da in der Nähe kein Kirschbaum steht, muss es sich um verlorene Ladung oder einen absichtlich im Wald deponierten abgebrochenen Ast handeln. Ast von der Fahrbahn in den Wald gezogen.

Nr. 29 Vegetationsbrand
Einsatz in Bätterkinden, Ämmeschache, vom 29. Juni 2025, 22:42 Uhr
Umgestürzter Baum - Kontrolle nach Glimmbrand. Melderin hat uns in Empfang genommen und zum umgestürzten Baum geführt. Es war ersichtlich wo der Glimmbrand war. Bei eintreffen FW wurde keine Glut / Rauch festgestellt. Kontrolle Brandstelle in modrigen Baum mit WBK, Brandstelle mit Messer abgekratzt. Keine weitere Intervention nötig.

Nr. 30 Brand
Einsatz in Bätterkinden, Mülisberg, vom 3. Juli 2025, 07:36 Uhr
Beim Eintreffen der Feuerwehr ist der Holzschopf bereits verbrannt. Einige grössere Glutnester waren noch vorhanden. Ablöschen der Glutnester, Aufbieten der Polizei betreffend Brandursache, Info an Eigentümer.

Nr. 31 Vegetationsbrand
Einsatz in Utzenstorf an der Landshutstrasse, im Wald, vom 3. Juli 2025, 13:17 Uhr
Passanten haben bei einem Baumstrunk einen Glimmbrand bemerkt und diesen abgelöscht. Nachkontrolle mit WBK, Absprache mit Polizei da zweiter solcher Fall in kurzer Zeit.

Nr. 32 Brand
Einsatz in Bätterkinden, Ahornpark, vom 11. Juli 2025, 22:18 Uhr
Brandmeldeanlage hat Alarm ausgelöst. Grund nicht nachvollziehbar. Sektor kontrolliert, Anlage übergeben.

Nr. 33 Vegetationsbrand
Einsatz in Utzenstorf, Altwyden, vom 16. Juli 2025, 17:52 Uhr
Brand auf Weizenfeld. Bei Eintreffen der Feuerwehr war der Brand bereits mit einem Hoflader abgelöscht. Erkundung Einsatzstelle. In Absprache mit Eigentümer wurde darauf verzichtet, Nachlöscharbeiten durchzuführen. Somit weiteren Schaden an Getreide verhindert.

Nr. 34 Feuer
Einsatz in Utzenstorf an der Landshutstrasse, vom 19. Juli 2025, 20:17 Uhr
Bei Anfahrt Meldung durch die kantonalen Notrufzentrale KEZ, dass es sich gemäss Certas um einen Fehlalarm handelt. Gebäude von aussen kontrolliert, da keine Schlüsselbüchse vorhanden. Familienangehörige des ferienabwesenden Eigenheimbesitzers kontrollierten anschliessend die Liegenschaft noch von innen.

Nr. 35 Fahrzeugbrand
Einsatz in Utzenstorf, Kleinwilerfeld, vom 20. Juli 2025, 19:01 Uhr
Fahrzeug steht an Waldrand in Flammen. Polizei vor Ort. Keine Personen mehr in Fahrzeug. Absperrung der Strasse. Brandbekämpfung mit Wasser. Kontrolle der umliegenden Bäume mit Wärmebildkamera. Amt für Wasser und Abfall (AWA) betreffend allenfalls kontaminiertem Löschwasser verständigt. Abschleppdienst durch Polizei aufgeboten. Räumung Schadenplatz nach Auflad des Fahrzeugs.

Nr. 36 Öl / Benzin
Einsatz in Bätterkinden am Margritenweg vom 23. Juli 2025, 10:17 Uhr
Ca. 1.5l Hydrauliköl auf Strasse (auf ca. 20m verteilt). Verursacher hat bereits Ölbinder gestreut. Ölbinder aufnehmen.

Nr. 37 Verdächtiges Verhalten
Einsatz in Utzenstorf, Papierfarbikareal, vom 27. Juli 2025, 08:15 Uhr
Anwesende Kompanie der Armee meldet sich, da ein grelles Geräusch aus dem Gebäude tönt. Bei Ankunft auf Areal ist ersichtlich, dass ein Linienleiter der Brandmeldeanlage internen Alarm ausgelöst hat. Kontrolle des entsprechenden Sektors. Meldung an Gebäudeeigner damit Anlage zurückgestellt wird.

Nr. 38 Brand
Einsatz in Wiler b. Utzenstorf an der Werkstrasse vom 31. Juli 2025, 14:57 Uhr
Personal befand sich beim Eintreffen der Feuerwehr ausserhalb des Gebäudes und die Feuerwehr wurde eingewiesen. Flammen sichtbar bei einer ca. 5m langen Welle in einem Grossofen. Keine Rauchentwicklung ausserhalb des Ofens. Löschversuche durch Personal der Firma mit CO2-Löscher brachte keinen Erfolg. Vermutlich Ölrückstände in der zu beschichtenden Welle, welche sich bei der Ofentemperatur von ca. 350° C entzündeten

Nr. 39 Tierrettung
Einsatz in Utzenstorf an der Landshutstrasse vom 30. Juli 2025, 18:35 Uhr
Katze ca. 6 Meter über Boden auf Baum. Gemäss Besitzerin Katze seit ca. 1h dort oben und sich nicht gewöhnt auf Bäume zu klettern. Beurteilung Lage und Zustand Katze. Beratung Katzenhalterin. Abgemacht, dass Nachalarmierung erfolgt, wenn Katze über 24h auf Baum.

Zum Seitenanfang